Driven by Curiosity
Guided by Context
Empowered by Intent

Seit 2014 entwickeln wir digitale Erlebnisse, die sich an den Nutzungskontext anpassen. Wir legen Wert auf Barrierefreiheit und klare Sprache, damit Menschen mühelos mit Technologie interagieren. 

Unser Ansatz hat sich in Projekten für Softwareanwendungen, KI-Assistenz und digitalen Erlebnissen bewährt. Details finden Sie unter: 

Was wir machen

Vertrauensvolle Partnerschaften seit 2014



Eine software boutique für Innovation

Was wir machen

Digitale Assistenzsysteme

Wir verbinden technologische Innovation mit menschlicher Nähe. Dafür entwickeln adaptive Technologien, die bestehende Betreuungskonzepte ergänzen und das Fachpersonal gezielt entlasten über folgende Anwendungen:

  • Kontextabhängige Erinnerungs- und Orientierungshilfen
  • Matching-Plattformen für Pflege- und Betreuungsnetzwerke
  • KI-gestützte Dialogsysteme für den demenzsensiblen Alltag

Interaktive Kulturangebote

Mit unserer Plattform Pulsar gestalten Museen und Kulturhäuser digitale Besuchserlebnisse, die mit allen Sinnen fühlbar sind durch:

  • Multimediale Chatbot-Guides & kuratierte Themenrouten
  • Besuchsanalysen und Besucherstromsteuerung via IoT
  • Augmented-Reality-Inhalte für mobile und stationäre Nutzung
  • Individualisier- und integrierbare Objektdatenbank

Effizienz in der Fertigung

Wir analysieren Prozesse in Echtzeit und setzen auf transparente Werkzeuge, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Abläufe einfügen. Dafür bieten wir folgende Lösungen an:

  • Produktionsmonitoring mit Live-Dashboards
  • Integration von Sensorik & Edge-KI
  • Frühwarnsysteme für Prozess-abweichungen

Transparente Finanz- und Versicherungsprodukte

Wir helfen, Daten zu interpretieren, Entscheidungen vorzubereiten und sichere Plattformen zu bauen, die Mehrwert bringen statt Frust.

  • LLM-gestützte Customer Interfaces
  • Recommender-Systeme & Behaviour Insights
  • Blockchain-basierte Transparenz-Module für Fonds- und Versicherungs-produkte

Ausgewählte Referenzen

Was wir umgesetzt haben

Empathie für Nutzende und das Verständnis für den Kontext sind unser Fundament. Vom Problem zur Lösung haben wir überzeugende Resultate entwickelt, die auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen eingehen.

KonScreen
We contributed to the technical implementation of the Kon.Screen project, an interactive public media installation bringing cutting-edge research to life in public spaces
Solution: Pulsar Ground Control
Pulsar Ground Control enables cities to analyze visitor interests, popular sights, media consumption, and movement patterns, all in one intuitive platform.
AR/VR features
We assist in creating content and offer advanced technologies like AR, VR, and interactive displays to enhance your system.
Solution: Content Management System
We facilitate managing and creating multimedia guides, from audio to videos, tailored for each location through a powerful content management system.

From Complexity to Clarity

Your Transformation with Pulsar

With Pulsar, complexity becomes manageable. We help your organization focus on the essentials, simplify processes, and create meaningful connections with your audience.

Explore our work: See how we’ve brought this approach to life in projects across industries.

Stimmen, die zählen

Gemeinsam erreichte Ziele

Technologien, die den Informationsaustausch zwischen dem Exponat und dem Besucher herstellen, sind unausweichlich, wenn man langfristig mit Erwartungen und der Entwicklung im Internet mithalten will. Die verschiedenen Aspekte dieser sich dadurch bietenden Möglichkeiten müssen, mit all ihren Vor- und Nachteilen, abteilungsübergreifend in den Museen und mit Spezialisten diskutiert und erarbeitet werden.

Stefan Zeisler

Kreativdirektor KHM Museumsverband
Wien

Für ein digitales Ausstellungssystem ist es wichtig, dass sich die Inhalte und Geschichte nicht dem System unterordnen müssen, sondern eine Dramaturgie ermöglicht, die mit verschiedensten Medien, wie Text, Bild, Film, Ton, Gerüchen, Raumerfahrungen Gruppen- oder Einzelerfahrungen ermöglicht.

Kilian T. Elsasser

Museumsfabrik, Luzern

Technologien, die den Informationsaustausch zwischen dem Exponat und dem Besucher herstellen, sind unausweichlich, wenn man langfristig mit Erwartungen und der Entwicklung im Internet mithalten will. Die verschiedenen Aspekte dieser sich dadurch bietenden Möglichkeiten müssen, mit all ihren Vor- und Nachteilen, abteilungsübergreifend in den Museen und mit Spezialisten diskutiert und erarbeitet werden.

Johannes Beltz

Stv. Direktor und Leiter des Kuratoriums, Museum Rietberg, Zürich

Als Museumspädagoge kann ich mit MusOS ganz einfach Spiele erstellen, die aus einem Museumsbesuch ein interaktives Geschehen machen und spielend Wissen vermitteln.

Jan

freischaffender Museumspädagoge

Navigating Modern Challenges

Managing Complexity, Avoid Missing Opportunities

Amid rapid digital advancements, many organizations face challenges like fragmented systems, inefficient processes, and untapped data.

Without clear solutions, growth is hindered, and valuable opportunities to create unique experiences are lost. But it doesn’t have to be this way.

A Platform Built for Impact

Introducing Pulsar: A Platform to Simplify the Complex

Pulsar is your central platform for creating seamless, impactful digital experiences. Whether managing complex data, optimizing workflows, or engaging audiences, Pulsar adapts to your needs with versatile tools and advanced capabilities such as: